Die Katze
Katzen
gehören zu den Raubtieren . Sie sind auf allen
Kontinenten außer Ozeanien und Antarktika heimisch und nahezu
ausschließlich Fleischfresser .Sie werden in Großkatzen und Kleinkatzen unterteilt. Die Wildkatze wurde durch Zähmung zu einem Begleiter des
Menschen.
Von allen Katzen hat der
Gepard den untypischsten Körperbau .Die meisten Katzenarten besitzen
ein ähnliches Aussehen und Verhalten wie unsere Hauskatzen. Sie
haben geschmeidige Körper, ein weiches Fell, kurze Gesichter und
relativ kleine Schädel.Geparden haben einen eher hundeähnlichen
Körperbau. Alle Katzen besitzen einen Schwanz, der beim Halten des
Gleichgewichts behilflich ist und zur Verständigung benötigt wird.
Bei einigen Katzenarten wie z. B. dem Luchs ist der Schwanz
allerdings stark verkürzt.
Die Augen der
Katzen sind im Verhältnis zum Schädel relativ groß. Die Pupillen
der Katzenaugen sind sehr beweglich, bei Helligkeit sind die Pupillen
senkrecht schlitzförmig oder klein und rund, bei Dunkelheit sind die
Pupillen extrem weit geöffnet. Einige, aber nicht alle, Katzen mit
multifokale Linsen haben eine größere Sehschärfe.
Katzen verfügen
über eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut
im Auge, die Licht,das die Netzhaut durchdrungen hat, zurückspiegelt,
so dass diese noch ein zweites Mal auf die Netzhaut treffen. Dadurch
können Katzen im Dunkeln besser sehen und es ist auch der Grund
warum Katzenaugen im Dunkeln leuchten .
Die Ohren der
Katzen stehen aufrecht, sind spitz bis rundlich und können in
verschiedene Richtungen gedreht werden. Sie besitzen ein
ausgezeichnetes Gehör.
Die Katzen können ihre Ohren unabhängig voneinander bewegen,
wodurch es ihr möglich ist, Beutetiere akustisch zu lokalisieren und
selbst bei Dunkelheit durch einen gezielten Sprung zu fangen. In den
Ohrmuscheln befinden sich Haare um das Eindringen von Fremdkörpern
zu verhindern.
Die Stimmung der
Katze lässt sich auch an den Ohren ablesen: Angelegte Ohren bedeuten
zum Beispiel Verteidigungsbereitschaft, aufrecht und neugierig nach
vorne gewendet bedeutet, dass sie sich für ihre Umgebung
interessiert und diese genauer beobachtet.
Auf der rauen
Zunge befinden kleine Dornen. Sie helfen bei der Fellpflege und beim
Abschaben von Fleischresten von Knochen. Katzen können kein süß
schmecken.
Tasthaare
zeichnen die Katze als nachtaktives Tier aus. Katzen verfügen über
Tasthaare insbesondere an der Schnauze, jedoch auch über den Augen.
Krallen der Katze
Katzen sind Zehengänger
und haben an den Vorderpfoten fünf und an den
Hinterpfoten vier Zehen. Die Krallen der Vorderpfoten sind auch
kräftiger als die der Hinterpfoten. Alle Katzen besitzen
„ausfahrbare“ sichelförmige Krallenaus Horn. Diese Krallen werden nur bei Gebrauch durch Anspannen
bestimmter Muskeln ausgefahren. Damit sie sich beim Laufen nicht
abnutzen, sondern scharf bleiben, verbleiben sie bei Nichtgebrauch
eingefahren. Mit ihren weichgepolsterten Pfoten können sie sich
beinahe lautlos bewegen.
Die meisten
Katzenarten sind Einzelgänger.
Katze von Hanne:)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen